Fastenpredigten in der Liebfrauenkirche Ravensburg: Fried(e)fertig
Unter dem doppelsinnigen Titel, ob es mit dem Frieden in diesen Zeiten fertig ist, oder welche friedfertigen Ansätze derzeit zu entdecken oder in der Tradition aufzuspüren sind, hat der Arbeitskreis Fastenpredigten wieder interessante Prediger und Predigerinnen nach Ravensburg gewinnen können. Ganz bewusst werden dabei unterschiedliche Perspektiven und Ansichten ihren Platz haben, um den so wichtigen Diskurs in unserer Gesellschaft zu fördern. Eine passende Kunstinstallation durch zwei Schülerinnen des Welfengymnasiums unter der Leitung ihres Kunstlehrer Uli Schubert wird den Kirchenraum entsprechend prägen.
Den Anfang macht am 9. März die Vorsitzende von Pax Christi in Württemberg Wiltrud Rösch-Metzler. Die Journalistin hält ihre Fastenpredigt zu dem Thema: „Ihr führt Krieg und erreicht nichts“ – aktive Gewaltfreiheit als Weg. Sie schreibt dazu: „Ein Blick auf die derzeitigen Kriege z.B. in der Ukraine, im Nahen Osten, macht deutlich, dass immer mehr Waffen nicht zu einem Ende der Kriege führen. Es sind Verhandlungen und Waffenstillstände, die Konflikte eindämmen. Statt eines dritten Weltkriegs auf Raten, wie Papst Franziskus unsere Weltlage bezeichnet, benötigen die Menschen die Einhaltung von Völkerrecht und Menschenrechten und gewaltfreie Wege, um die Ursachen von Konflikten anzugehen.“
Es folgt am 16. März eine Auseinandersetzung mit den provozierenden Aussagen Jesu in der Bergpredigt. Wilfried Eisele, Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen, setzt sich unter dem Titel „Leistet dem Bösen keinen Widerstand!“ -- Ernsthaft? damit auseinander, wie Jesus diesen naiv und weltfremd klingenden Satz wohl gemeint haben könnte. Ist Jesus ein Visionär, ein weltfremder Träumer, oder zeigt er eine alternative Spur zur Lösung von Konflikten auf?
Am 23. März kommt Militärpfarrer P. Stefan Havlik aus Stetten am kalten Markt nach Ravensburg. Der Deutschordenspriester hat seine Predigt unter das Thema gestellt: „Zieht die Rüstung Gottes an!“ – Christen im Krieg. Dabei greift er kirchliche Positionen zu Krieg und Frieden durch die Jahrhunderte auf und erzählt aus seiner praktischen Erfahrung in der Begleitung von Soldaten im In- und Ausland bei ihrem wichtigen Dienst.
Am 30. März gibt es ein Novum. Denn gleich zwei Prediger werden im Dialog ihre Gedanken darlegen. Werner Langenbacher, der nach fast drei Jahrzehnten als Betriebsseelsorger nun im Ruhestand ist und sein Nachfolger Philipp Groll, der aktuell diese Aufgabe im Raum Ravensburg und Friedrichshafen wahrnimmt, werden gemeinsam über friedliche Wege zur Beilegung von Konflikten in der Arbeitswelt predigen:Mensch und/oder Gewinn – Impulse für ein friedliches Miteinander in der Arbeitswelt.
Den Abschluss wird am 6. April Landtagspräsidentin Muhterem Aras, MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg machen, die darüber sprechen wird, was es für einen friedlichen gesellschaftlichen und politischen Diskurs braucht und inwiefern unser Grundgesetz dazu eine Leitlinie sein kann. So lautet der Titel ihrer Fastenpredigt: Das Grundgesetz, unser Kompass für ein friedliches Zusammenleben.
Die Fastenpredigten finden jeden Sonntag um 17:00 Uhr statt. Sie werden jeweils von einem Chor musikalisch begleitet. Der Eintritt ist frei.