Fastenpredigten in der Liebfrauenkirche 2023
„Verweile doch, du bist so schön – Von himmlischen Momenten des Alltags“. Unter diesem Motto setzen wir bewusst ein Gegenzeichen zu all den Krisenphänomenen unserer Zeit. So wollen wir in der diesjährigen Fastenzeit den Blick auf Momente im Alltag lenken, in denen das Glück zuhause ist. Anders als bei Goethes Faust, dem das Titelzitat entlehnt ist, siegt in solchen Augenblicken, die still stehen, nicht der Teufel, sondern sie erzählen vom Himmel, der momenthaft erfahrbar ist. Dabei werden die Predigerinnen und Prediger ganz unterschiedliche Perspektiven einnehmen.
Schülerinnen des Welfengymnasiums entwickeln für diese Wochen erneut eine Fasteninstallation, die das große Kreuz verhüllt und das Thema künstlerisch aufgreift. Der Kunstlehrer Uli Schubert schreibt dazu: „Das Objekt wird aus ca. 300 verformten und partiell lackierten Schallplatten bestehen, die über ein Stecksystem verbunden werden. Die Schallplatte schafft ein physisches, zunächst zeitloses Abbild der zeitbasierten und so flüchtigen Kunst der Musik. Dieses Abbild unterliegt aber auch der Metamorphose. Was hier entsteht kann optisch aber auch metaphorisch an eine verdorrte Weintraube erinnern. Also ein Bild der Unaufhaltbarkeit von Zeit.“
Die Fastenpredigten sind sonntags, vom 26. Februar bis zum 26. März, 17.00 Uhr in der Liebfrauenkirche Ravensburg. Musikalisch werden sie durch Chöre gestaltet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
26.02.: Rainer Hepp, Deutschlehrer und Kulturführer: „Kontrast oder Kontinuität? Glück im Spannungsfeld zwischen Fas(t)nacht und Fastenzeit“
Musikalische Gestaltung durch das Vokalensemble Cantiamo unter Leitung von Udo Rüdinger
Rainer Hepp aus Weingarten ist seit Jahrzehnten Lehrer für Deutsch und Französisch am Bildungszentrum St. Konrad. Bekannt ist er auch als Stadt- und Basilikaführer in Weingarten. Zudem führt er Erwachsenengruppen durch diverse andere Städte, Kirchen und Museen. Rainer Hepp stammt ursprünglich aus Rottweil und kennt deshalb sein Predigtthema nicht nur literarisch, sondern auch biografisch.
05.03.: Sr. Teresa Zukic: Gemeindereferentin, Autorin, Keyspeakerin: „Himmel im Mund – Wer nicht genießt, wird ungenießbar“
Musikalische Gestaltung durch den Chor Zwischentöne unter Leitung von Udo Rüdinger
Sr. Teresa Zukic von der „Kleinen Kommunität der Geschwister Jesu“ in Bamberg ist ein wahres Multitalent: Sie ist ausgebildete Gemeindereferentin, tritt häufig als Referentin in Fernsehsendungen und als Coach in Managementschulungen auf, komponiert, malt, dichtet, schreibt Bücher und ist als Hobbyköchin aktiv. Und in allen Bereichen zeigt sich ihre Lebensfreude.
12.03.: Dr. Gotthard Fuchs, Priester und Publizist: Wovon ergriffen? – Vom Glutkern des Christlichen -
Musikalische Gestaltung durch das Vokalkollegium Ravensburg unter Leitung von KMD Rudolf Schadt.
Dr. Gotthard Fuchs aus Wiesbaden ist Priester, Erwachsenenbildner und Publizist, nach Stationen an der Universität, als Leiter der Akademie Rabanus Maurus und in der Diözesanleitung des Bistums Limburg ist er nach wie vor gefragter Referent und publiziert seit Jahrzehnten zu spirituellen Themen. Er gilt im deutschsprachigen Raum als einer der größten Kenner christlicher Mystik.
19.03.: Linda Thomas, Gründerin eines ökologischen Reinigungsunternehmens, Erwachsenenbildnerin: „Der Alltag als Gottesdienst“
Musikalische Gestaltung durch die Chorgemeinschaft Grünkraut unter Leitung von Ulrich Niedermaier
Linda Thomas aus Dornach/Ch wurde in Südafrika geboren und kam durch ihren Mann in die Schweiz. Dort gründete sie ein ökologisches Reinigungsunternehmen und entwickelte eine eigene Arbeitsphilosophie, der zufolge Putzen zum Pflegen werden kann. Nach einer entsprechenden Buchveröffentlichung bekam sie Einladungen zu Vorträgen.
26.03.: Christoph Zehendner, Liedermacher, Journalist, Theologe: Tonleiter – Himmelsleiter
Musikalische Gestaltung durch durch Christoph Zehendner
Christoph Zehendner, Triefenstein am Main, ist gelernter Journalist und studierter Theologe. Er ist Mitglied der evangelischen Kommunität der Christusträger-Bruderschaft. Als Liedermacher tritt er international in Konzerten und Musikgottesdiensten auf und ist zudem als Autor von Kurzgeschichten, Reportagen und Zeitschriftenartikeln tätig.