Pfarrer Reinhold Hübschle

reinhold.huebschle@drs.de

Tel. 0751-7912432

 

Seit Oktober 2002 bin ich Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West.

In der Seelsorgeeinheit bin ich schwerpunktmäßig zuständig für die Gemeinden St. Petrus, St. Columban, St. Isidor und St. Nikolaus im Blick auf die Verwaltung. Für die Verwaltung der Gemeinde Zur heiligsten Dreifaltigkeit ist unsere Pastoralreferentin, Frau Böhm, zuständig, die für diese Funktion von unserem Bischof zur "pastoralen Ansprechperson" ernannt worden ist.

Die Feier der Eucharistie mit allen 5 Gemeinden bewerkstelligen wir in unserer Seelsorgeeinheit in Zusammenarbeit mit einigen pensionierten Pfarrern.

Die Gremienarbeit fällt in meine Zuständigkeit und auch die Begleitung der Ministrantenleitungsteams in den einzelnen Gemeinden.

In der Gesamtkirchengemeinde bin ich Stellvertreter des Vorsitzenden des Gesamtkirchengemeinderates. In dieser Eigenschaft vertrete ich die Gesamtkirchengemeinde im Verwaltungsrat der kirchlichen Sozialstation.

Außerdem bin ich stellvertretender Dekan unseres Dekanats Allgäu-Oberschwaben.

Darüber hinaus begleite ich Sterbende in den Gemeinden, mache Krankenbesuche, wenn sie gewünscht werden und feiere mit den Senioren in den Seniorenheimen die Eucharistie.

Ich bin selbstverständlich eingebunden in die Vorbereitung von Kindern auf ihre Erstkommunion oder Erstbeichte oder in die Vorbereitung Jugendlicher auf das Sakrament der Firmung.

Die Arbeit mit den Eltern der Kinder, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten, ist mir besonders wichtig, weil ich denke, dass die Eltern die ersten Katechetinnen und Katecheten sind für die Weitergabe des Glaubens an ihre Kinder. Sie sollen dabei von uns Unterstützung erfahren.

 

 

Pastoralreferentin Angelika Böhm

angelika.boehm@drs.de

Tel. 0751-7912433

 

Ein Schwerpunkt meiner pastoralen Arbeit in der Seelsorgeeinheit ist die Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Vorbereitung auf die Firmung und die Begleitung aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 15 Jahren in unserer Seelsorgeeinheit – die sich darauf einlassen möchten - auf ihrem Weg zu einem reflektierten und erwachsenen Christsein.

Ich predige regelmäßig in allen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit und feiere auch gerne ab und zu Gottesdienste mit älteren und pflegebedürftigen Menschen.

Trauerfeiern und Beerdigungen gehören in Einzelfällen zu meinem Dienst.

Ich bin Pastorale Ansprechperson für die Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit und damit auch zuständig für die Verwaltung und für die Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro Dreifaltigkeit und für die Hausverwaltung des Gemeindezentrums.

Zu 30% meines Dienstumfangs als Pastoralreferentin bin ich freigestellt für ein Integrationsprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund im interkulturellen Familienzentrum "MOMOs WELT". Als Theologin und Seelsorgerin bin dort im Gespräch mit den Gästen im Café. Ich bin die Leitung des Familientreffs und arbeite eng mit der Leitung der Kindertagesstätte und Koordinatorin in "MOMOs WELT" zusammen.

Ich bin vom Bischof der Diözese Rottenburg/Stuttgart beauftragt, die Taufe zu spenden. Diese Aufgabe übernehme ich gerne in unserer Seelsorgeeinheit.

Mit meiner Zusatzausbildung als Geistliche Begleiterin biete ich Jugendlichen und Erwachsenen – innerhalb und außerhalb der Katholischen Kirche - an, sie auf ihrem Lebensweg mit Gott zu begleiten.

Es gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben, in der "Segenskirche Eggartskirch" ganz unterschiedliche Menschen den Segen unseres Gottes zu spenden.

Ich wohne in Ravensburg und habe zwei erwachsene Kinder.

 

 

 

Gemeindereferentin Melanie Spöttle

melanie.spoettle@drs.de

Tel. 0751-7912442

 

Ich arbeite mit 70 % hier in der Seelsorgeeinheit mit.

Meine Schwerpunkte sind die Jugendarbeit und die Erstkommunionvorbereitung

Hinter der Jugendarbeit verbirgt sich die Begleitung der Ministrantinnen und Ministranten innerhalb der ganzen Seelsorgeeinheit. Dazu zählen Jugendgottesdienste und Minaufnahmen bzw. Verabschiedungen zu gestalten, regelmäßige Sitzungen mit den Leitungsteams, Aktionen und Programm für die Kinder zu organisieren, Ministrieren zu üben oder auch die Begleitung beim Zeltlager oder LT-Hütte. Außerdem zählt dazu auch die Organisation und Begleitung der Sternsingeraktion in den jeweiligen Gemeinden.

 

Zur Erstkommunion gehört die Vorbereitung der Kinder mit ihren Familien. Dazu gestalten wir Weg-Gottesdienste in denen die Familien die einzelnen Elemente des Gottesdienstes Schritt für Schritt kennenlernen, Jesusgeschichten erleben um ein Bewusstsein für den Gottesdienst und den Glauben zu erlangen. Außerdem gibt es kreative Angebote rund um das Thema dazu.

Des Weiteren gehört dazu die Vorbereitung der Kinder zur Beichte.

Ich wohne in Schmalegg mit meinem Partner und unserem Sohn Jonas und unserer Tochter Sarah.