Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit
Ravensburg West
Schwalbenweg 5
88213 Ravensburg
Tel. 0751-7912430
Fax 0751-7912440
E-Mail: Info-Dreifaltigkeit.RV@drs.de
Kirchliche Bestattung in der Seelsorgeeinheit Ravensburg West
Die kirchliche Bestattung ist ein Gottesdienst zur Beisetzung oder Verabschiedung eines verstorbenen Gemeindegliedes. In diesem Gottesdienst betet die christliche Gemeinde für die Verstorbene bzw. den Verstorbenen. Sie begleitet die Angehörigen beim Abschied und verkündigt angesichts des Todes eines lieben Menschen den Glauben an die Auferstehung der Toten.
Die Informationen dieser Seite können Sie auch als Flyer downloaden.
Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod verloren, und möchten, dass er/sie christlich bestattet wird
Für Absprachen zur kirchlichen Bestattung setzen Sie sich über ein Bestattungsinstitut mit dem Katholischen Pfarramt in der Gemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit in Verbindung.
Telefon: 0751 7912430
Der Termin der Bestattung wird vom Bestattungsinstitut in Absprache mit den Angehörigen und dem Pfarrer oder der Pastoralreferentin / dem Pastoralreferenten, der/die die Feier leitet, festgelegt.
Vor der Bestattung findet ein Trauergespräch zwischen den Angehörigen und dem zuständigen Pfarrer bzw. der Pastoralreferentin / dem Pastoralreferenten im Pfarramt oder zu Hause bei der Trauerfamilie statt.
Folgende Formen sind für die Trauerfeier möglich:
• bei Erdbestattungen: Trauerfeier mit Beisetzung des Sarges
• bei Feuerbestattungen: Trauerfeier vor der Einäscherung, also mit dem Sarg
• Trauerfeier zur Beisetzung der Urne.
Falls jemand aus Ihrer Familie für sich selbst entschieden hat, sein/ihr Leben zu beenden, dann ist das für uns kein Hinderungsgrund für eine kirchliche Bestattung und wir werden Sie gerne in Ihrer Trauer und in Fragen, die Sie in diesem Zusammenhang beschäftigen, begleiten.
Immer wieder kommt es vor, dass ein Kind, noch bevor es das Licht unserer Welt erblicken darf, stirbt. Damit werden die Eltern mit einer Situation konfrontiert, die sie kaum aushalten können, weil sie sich so auf das Kind gefreut haben. In so einer Situation möchten wir Ihnen gerne hilfreich zur Seite stehen, wenn Sie das möchten und es gibt keinen Grund, warum Ihr Kind nicht eine würdige Bestattung bekommen sollte.
Auch wenn ein ungetauftes Kind stirbt, werden wir Sie selbstverständlich in Ihrer Trauer begleiten und mit Ihnen gemeinsam den Abschied liebevoll gestalten
Das Trauergespräch ist ein seelsorgerliches Gespräch. Es dient zum einen dazu, das Leben des oder der Verstorbenen miteinander anzuschauen, damit die Ansprache auch eine persönliche Note bekommen kann. Zum anderen soll der Trauergottesdienst (Liedauswahl, Textauswahl) gemeinsam vorbereitet werden. Das wichtigste aber ist, dass wir Ihnen, den direkt Betroffenen, in Ihrer Trauer beistehen möchten, um Ihnen in Ihrer notvollen Situation hilfreich zur Seite zu stehen.
Selbstverständlich ist es möglich, ganz unterschiedliche musikalische Elemente in eine Trauerfeier zu integrieren:
- Lieder mit der Orgel
- Sologesang,
- Instrumentalstücke,
- CD - Einspielungen
oder Sie gestalten die Feier ganz persönlich nach Ihren Vorstellungen.
Wir möchten, dass Sie in dieser Abschiedsfeier Kraft schöpfen und die Nähe unseres Gottes erfahren können.
In unserer Seelsorgeeinheit ist es bei allen Bestattungsformen möglich, über die Trauerfeier hinaus, für den oder die Verstorbene(n) ein Abschiedsgebet zu halten, den Rosenkranz zu beten und/oder seiner bzw. ihrer im Rahmen eines Werktagsgottesdienstes bei der Feier der Eucharistie fürbittend zu gedenken.
Jedes Jahr laden wir am Sonntag nach Allerheiligen alle Angehörigen der Verstorbenen des zurückliegenden Jahres noch einmal zu einem besonderen Gottesdienst schriftlich ein. In diesem Gottesdienst werden alle Verstorbenen namentlich genannt und es gibt im Anschluss an den Gottesdienst noch die Möglichkeit zu einer persönlichen Begegnung im Foyer unserer Kirche.