Katholische Seelsorgeeinheit Ravensburg West

PfarrbĂĽro der Seelsorgeeinheit
Ravensburg West
Schwalbenweg 5
88213 Ravensburg

Tel. 0751-7912430
Fax 0751-7912440
E-Mail: Info-Dreifaltigkeit.RV@drs.de

 

 

3. Advent: Ein Licht weist den Weg

Lesung: Jes 40, 1-5.9-11

Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott.
Redet Jerusalem zu Herzen und verkĂĽndet der Stadt, dass ihr Frondienst zu Ende geht, dass ihre Schuld beglichen ist; denn sie hat die volle Strafe erlitten von der Hand des Herrn fĂĽr all ihre SĂĽnden.
Eine Stimme ruft: Bahnt fĂĽr den Herrn einen Weg durch die WĂĽste! Baut in der Steppe eine ebene StraĂźe fĂĽr unseren Gott!
Jedes Tal soll sich heben, jeder Berg und HĂĽgel sich senken. Was krumm ist, soll gerade werden, und was hĂĽglig ist, werde eben.
Dann offenbart sich die Herrlichkeit des Herrn, alle Sterblichen werden sie sehen. Ja, der Mund des Herrn hat gesprochen.
Steig auf einen hohen Berg, Zion, du Botin der Freude! Erheb deine Stimme mit Macht, Jerusalem, du Botin der Freude! Erheb deine Stimme, fürchte dich nicht! Sag den Städten in Juda: Seht, da ist euer Gott.
Seht, Gott der Herr, kommt mit Macht, er herrscht mit starkem Arm. Seht, er bringt seinen Siegespreis mit: Alle, die er gewonnen hat, gehen vor ihm her.
Wie ein Hirt führt er seine Herde zur Weide, er sammelt sie mit starker Hand. Die Lämmer trägt er auf dem Arm, die Mutterschafe führt er behutsam.

 

Evangelium: Mk 1, 1-8

Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes:
Es begann, wie es bei dem Propheten Jesaja steht: Ich sende meinen Boten vor dir her; er soll den Weg fĂĽr dich bahnen.
Eine Stimme ruft in der WĂĽste: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die StraĂźen!
So trat Johannes der Täufer in der Wüste auf und verkündigte Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden.
Ganz Judäa und alle Einwohner Jerusalems zogen zu ihm hinaus; sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.
Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen GĂĽrtel um seine HĂĽften, und er lebte von Heuschrecken und wildem Honig.
Er verkündete: Nach mir kommt einer, der ist stärker als ich; ich bin es nicht wert, mich zu bücken, um ihm die Schuhe aufzuschnüren.
Ich habe euch nur mit Wasser getauft, er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.

 

Predigt:

Liebe am 3. Advent versammelt Gemeinde!

„Ein Stern fällt in die Welt“. So lautet der Titel unserer diesjährigen Predigtreihe, und wir nehmen hierbei ganz besonders adventliche Lieder in den Blick, wo dieser Stern eine Rolle spielt.

Am 1. Advent war es der Morgenstern – „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, so hat es Philipp Nicolai Ende des 16. Jahrhunderts gedichtet. Ein Liebeslied, ein Bild für die Liebe Gottes zu uns Menschen in einer Zeit, die von vom Elend der Pest dominiert wird – ein Bild, das damals Hoffnung schenken sollte.

Am 2. Advent zog der Stern – vom Himmel gefallen – Spuren von Gottes Macht, wie es Gregor LinĂźen komponiert hat. Sternenlichter sind Spuren des Göttlichen,  und diese Spuren der Wirklichkeit, die wir Christinnen und Christen „Gott“ nennen, sind fĂĽr jeden Menschen  tatsächlich spĂĽrbar  -  und zwar in uns selber.

Heute, am 3. Advent, war es nicht wörtlich, nicht explizit, aber sehr wohl implizit, der Stern, der den Weg weist. Miteinander haben wir gerade das Lied „Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit“ gesungen.

Nebenbei bemerkt: wir haben uns auch als Zielgruppe „verjüngt“ – vom Morgenstern Nicolais für Erwachsene hin über ein Lied aus der Sparte „NGL“ – „neues geistliches Liedgut“ zum einem Lied, dessen Melodie von einem bekannten Verfasser für Kinderlieder stammt.

Der Text des Liedes entwickelt sich aus der bekannten Redensart „Mir ist ein Licht  aufgegangen“. Die bekannte Redewendung fĂĽr Augenblicke der Erkenntnis wird in den drei Strophen des Kinderliedes zur weihnachtlichen Metapher. Da werden Assoziationen wach, von der ersten Strophe, die auf die Jesaja-Lesung der Christmette an („Das Volk, das im Finstern wandelt, schaut ein groĂźes Licht; ĂĽber denen, die im Land der Dunkelheit wohnen, erstrahlt ein Licht.“ Jes 9,1) anspielt, ĂĽber das „Licht, das den Weg weist“, was an den berĂĽhmten Stern von Bethlehem erinnert.

Der Verfasser des Textes, Eckart Bücken ist Diakon und evangelischer Christ. 1943 wurde er in Berlin geboren. Vielleicht kennen Sie auch das Lied: „Liebe ist nicht nur ein Wort“, für das er den Text verfasste. Nach seiner Ausbildung zum Gemeindehelfer war er in der kirchlichen Jugendarbeit und Campingseelsorge tätig, später dann Referent für Kulturelle Bildung an der Akademie in Remscheid und Mitarbeiter im Amt für Jugendarbeit in Düsseldorf. Seit 2007 lebt er im Ruhestand und wohnt mit seiner Familie in Faßberg in der Lüneburger Heide.

Die Melodie stammt von Detlev Jöcker. Er wurde 1951 geboren, wuchs in Münster auf und studierte dort zunächst Musik. Neben einer regen Konzerttätigkeit ist er als Schauspieler, Verleger und Komponist tätig.

FĂĽr seine Musik und sein soziales Engagement erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Er komponierte viele Kinderlieder und ist als ehemaliger Musiker

des Ensembles von Peter Janssens durch dessen Musik geprägt worden.

Beide zusammen sind also die Autoren des Liedes „Ein Licht geht uns auf“, das bereits seit einigen Jahren Bestandteil evangelischer Gesangbücher ist und sich in anderen Diözesen – zum Beispiel in Limburg – auch im Eigenteil des Gotteslobes findet.

Dort umfasst es auch DIE drei Strophen, die wir miteinander gesungen haben.

Drei Strophen von einem Licht, das uns aufgeht, das uns den Weg weist, das immer bei uns ist – im Lied klingt das ganz einfach.

In der Bibel ist es das durchaus stellenweise auch – beziehungsweise einfach ganz konkret: im Alten oder Ersten Testament beispielsweise geht Gott in Form einer Feuersäule Mose und dem Volk Israel voran, um ihnen den Weg ins gelobte Land zu zeigen.

Und, wie gesagt, das Himmelslicht, der Stern von Bethlehem, führt im Neuen Testament die weisen Männer aus dem Osten zu ihrem Ziel.

So konkret haben wir es hier und heute nicht mehr. Ergibt sich also die Frage: wer oder was „erleuchtet“ uns heute und weist uns den Weg?

Ich kann jetzt natürlich wieder auf die Bibel zurückgreifen, und zum Beispiel Psalm 119, Vers 105 zitieren: „Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte und ein Licht für meine Pfade.“ steht dort.

Oder ich schaue auf den Protagonisten des heutigen Evangeliums: Johannes der Täufer. Auch einer, der als Wegweiser oder Wegbereiter viele Menschen an sich zog.

Er forderte die Menschen auf, wieder auf Gott zu hören – umzukehren und Buße zu tun.

Das klingt jetzt zunächst auch nicht so kompliziert. Aber dass es beileibe nicht immer einfach ist, Gottes Wort zu verstehen und dann auch noch für mich persönlich umzusetzen – ich behaupte jetzt mal, diese Erfahrung, dass das eben nicht so einfach ist, durfte jede, jeder von uns schon einmal im Leben machen.

Und in Sachen „Unterstützung für meine Suche“, wenn ich mich da so umschaue, sei es in einer Buchhandlung oder auch im Internet, dann finde ich Unmengen an Literatur und Ratgebern, die mir helfen wollen, meinen Weg zu finden – ob mir allerdings diese Fülle und Vielfalt tatsächlich hilfreich ist, oder sie mich vielmehr geradezu erschlägt, das bleibt offen.

Noch verschärft wird das Ganze, wenn es reale Personen sind, die mir den Weg weisen.

In der noch einigermaßen harmlosen Variante sind das dann die Stars aus Politik und Gesellschaft – man beachte: „Star“ – zu deutsch „Stern“. Diese Stars sind dann Menschen, die entweder ganz genau wissen, wie der Weg aussieht – zumindest sagen sie es so, oder Menschen, die einen Lebensweg gehen, der „nachfolgenswert“ erscheint.

Wie gesagt, in der harmlosen Variante wird Letzteres dann zum „Starkult“, angefangen bei der Kleidung des Idols bis hin zu seinem Lebensstil. Ich will so sein und leben wie der, wie die, ob Popstar oder berühmter Fußballer. Eine Phase, die häufig junge Menschen mehr oder minder durchmachen – aber sie geht in dieser Form auch vorüber.

Im Bezug auf Politiker ist das ist jetzt so wohl eher nicht der Fall – auch wenn es tatsächlich in Italien eine junge Frau gibt, die als der größte Fan von Angela Merkel gilt und deshalb „La Merkelina“ genannt wird.

Aber grundsätzlich ist in der Politik eher angesagt, genau zu wissen, wie es geht oder wo es langgeht, damit wir alle gut leben können – oder es zumindest im Wahlkampf so zu versprechen.

Dramatisch wird das dann allerdings, wenn die FĂĽhrer von Gruppierungen – auch Parteien -  ihre Ideen und Ideologien als den allein seligmachenden Weg anpreisen – und Gehör und Anhängerschaft finden.

Für nicht wenige Menschen ist es anscheinend – gerade in unserer heutigen komplexen und komplizierten Welt – reizvoll, wenn jemand genau weiß, „wie’s geht“ und „wo’s langgeht“. Die eigene Verunsicherung wird genommen – und das eigene Denken wird einem abgenommen.

Und so können sich radikale und menschenverachtende Ideen ausbreiten und menschenfeindliches Tun und Handeln greift um sich.

In Deutschland hat dies vor Jahrzehnten zum Regime der Nationalsozialisten geführt, und heute erleben wir es ähnlich bei verblendeten Anhängern verschiedenster terroristischer Gruppierungen. Und alle sind davon überzeugt, dass ihr Weg der einzig wahre und richtige ist – und der Zweck heiligt dann die mörderischen Mittel.

All diese Überlegungen haben mich jetzt aber dem Licht für meinen eigenen Weg noch nicht unbedingt näher gebracht.

Doch – frei nach Goethe: „Warum in die Ferne schweifen?“

Denn eigentlich ist mir dieses Licht ganz nah – ich muss nur daran glauben und darauf vertrauen.

Wie anfangs erwähnt – am letzten Sonntag haben wir in der Predigt zu dem Lied „Ein Licht, in dir geborgen“ gehört, dass in jedem von uns ein Funke dieses göttlichen Lichtes brennt.

Also geht in uns selbst dieses Licht auf in der Dunkelheit, und weist uns den Weg. Wir sind nämlich nicht allein – Gottes Geist verlässt uns nicht. Das bedeutet doch nichts anderes, als dass wir aufgefordert sind, unseren eigenen Weg zu gehen im Vertrauen darauf, dass Gott ihn mitgeht.

Das heißt nicht, dass ich diesen Weg immer klar vor mir sehe – aber ich darf meinen Lebensweg ohne Angst gehen, denn ich bin nicht allein.

In einem anderen Zusammenhang – der jetzt aber auch gut passt, habe ich das einmal so formuliert:

Gott geht mit – auf unserem Lebensweg.

Auch wenn wir ganz eigene Wege gehen, Wege, die auf ganz unerwartete Pfade fĂĽhren.

Auch wenn wir ungewöhnliche Dinge tun, die vielleicht unsere Mitmenschen überraschen.

Auch wenn uns in unserem Tun und Handeln ein Missgriff passiert.

Und mit Blick auf das bevorstehende Weihnachtsfest: dieses Da-sein Gottes wird in Jesus konkret, nimmt in ihm menschliche Gestalt an – er ist ja der „Immanuel“, der „Gott mit uns“.

 

Liebe Gemeinde,

die Suche nach dem persönlichen Lebensweg ist nichts Neues, sondern etwas, das die Menschen seit Anbeginn beschäftigt.

Und so möchte ich Ihnen abschließend ein Segensgebet mitgeben – es stammt aus Irland vom Ende des 17. Jahrhunderts, ist aber aktuell wie eh und je:

 

Geh deinen Weg

Irischer Segen aus dem Jahre 1692, auch fĂĽr das neue Jahr

Geh deinen Weg ruhig - mitten in Lärm und Hast,
und wisse, welchen Frieden die Stille schenken mag.

Steh mit allen auf gutem FuĂźe, wenn es geht,
aber gib dich selber nicht auf dabei.

Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar
und hör die anderen auch an,
selbst die Unwissenden, Dummen - sie haben auch ihre Geschichte.

Laute und zänkische Menschen meide.
Sie sind eine Plage fĂĽr dein GemĂĽt.

Wenn du dich selbst mit anderen vergleichen willst,
wisse, dass Eitelkeit und Bitterkeit dich erwarten.
Denn es wird immer größere und geringere Menschen geben als dich.

Freu dich an deinen Erfolgen und Plänen.
Strebe wohl danach weiterzukommen, doch bleibe bescheiden.
Das ist ein guter Besitz im wechselnden GlĂĽck des Lebens.

Übe dich in Vorsicht bei deinen Geschäften.
Die Welt ist voll Tricks und Betrug.
Aber werde nicht blind fĂĽr das, was dir an Tugend begegnet.

Sei du selber - vor allem:
heuchle keine Zuneigung, wo du sie nicht spĂĽrst.
Doch denke nicht verächtlich von der Liebe, wo sie sich wieder regt.
Sie erfährt so viel Entzauberung, erträgt so viel Dürre
und wächst doch voller Ausdauer, immer neu, wie das Gras.

Nimm den Ratschluss deiner Jahre mit Freundlichkeit an.
Und gib deine Jugend mit Anmut zurĂĽck, wenn sie endet.

Pflege die Kräfte deines Gemüts,
damit es dich schĂĽtzen kann, wenn UnglĂĽck dich trifft,
aber überfordere dich nicht durch Wunschträume.
Viele Ängste entstehen durch Enttäuschung und Verlorenheit.

Erwarte eine heilsame Selbstbeherrschung von dir.
Im Ăśbrigen aber sei freundlich und sanft zu dir selbst.

Du bist ein Kind der Schöpfung,
nicht weniger wie die Bäume und Sterne es sind.
Du hast ein Recht darauf, hier zu sein.
Und ob du es merkst oder nicht -
ohne Zweifel entfaltet sich die Schöpfung so, wie sie es soll.

Lebe in Frieden mit Gott, wie du ihn jetzt fĂĽr dich begreifst.
Und was auch immer deine Mühen und Träume sind
in der lärmenden Verwirrung des Lebens -
halte Frieden mit deiner eigenen Seele.

Mit all ihrem Trug, ihrer Plackerei und ihren zerronnenen Träumen -
die Welt ist immer noch schön!

Amen.

© B. Vallendor, 2017

 

HIER finden Sie die Predigt im pdf-Format.