Taufe

Das erste und grundlegende Sakrament, durch das ein Mensch in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wird. Die Taufe ist Realsymbol für die besondere, unauflösbare Gemeinschaft des Getauften mit Jesus Christus, durch den die Erbsünde ihre Macht über den Täufling verloren hat. Das Taufsakrament wird durch einen Priester oder Diakon gespendet; in Notfällen kann es auch von jedem anderen Menschen gespendet werden (Nottaufe). Bei der Taufe gießt der Taufspender geweihtes Wasser dreimal über den Kopf des Täuflings und spricht die Taufformel: "Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes." Zuvor ist der Täufling nach seinem Glauben gefragt worden. Im Falle der Kindertaufe bekennen die Eltern und Taufpaten ihren Glauben, nachdem sie für das Kind die Taufe erbeten und sich zu ihrer Aufgabe bekannt haben, das Kind im kath. Glauben zu erziehen. Die Taufe gehört neben der Firmung und Erstkommunion zu den sog. Initiationssakramenten (Einführungssakramenten). Ein erwachsener Taufbewerber empfängt alle drei Einführungssakramente in einer einzigen Feier, zumeist in der Osternacht. Zuvor wird er im Katechumenat auf die Taufe vorbereitet.

In unserer Seelsorgeeinheit sind aktuell am Samstag oder Sonntag Taufen, im Wechsel in Heilig Kreuz, Christkönig und St. Christina möglich.

Aktuell sind Taufen mit maximal 2 Täuflingen möglich. Für diese Tauftermine wird ein gemeinsames Taufgespräch angeboten.

Die nächsten freien Tauftermine sind (Stand 12.05.2022):

Samstag, 04.06.2022 um 14.30 Uhr in St. Jodok (Taufgespräch am 25.05.2022 um 18 Uhr9

Sonntag, 03.07.2022 um 11.45 Uhr in Christkönig (Taufgespräch am 22.06.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 17.07.2022 um 11.45 Uhr in Christkönig (Taufgespräch am 06.07.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 31.07.2022 um 11.45 Uhr in Christkönig (Taufgespräch am 20.07.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 07.08.2022 um 11.30 Uhr in St. Jodok (Taufgespräch am 27.07.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 14.08.2022 um 11.30 Uhr in St. Christina (Taufgespräch 03.08.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 21.08.2022 um 11.45 Uhr in Christkönig (Taufgespräch am 10.08.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 28.08.2022 um 11.30 Uhr in Liebfrauen (Taufgespräch am 17.08.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 04.09.2022 um 11.30 Uhr in St. Jodok (Taufgespräch am 24.08.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 11.09.2022 um 11.30 Uhr in St. Christina (Taufgespräch am 31.08.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 18.09.2022 um 11.45 Uhr in Christkönig (Taufgespräch am 07.09.2022 um 18 Uhr)

Sonntag, 02.10.2022 um 11.30 Uhr in St. Jodok (Taufgespräch am 21.09.2022 um 18 Uhr)

Taufen können, nach Absprache, auch in jedem Sonntagsgottesdienst stattfinden, so kann die Gemeinde besser daran teilnehmen. Ansonsten finden die Tauffeiern an den aufgeführten Taufsonntagen bzw. -samstagen statt. Die Anmeldung zur Taufe erfolgt im jeweiligen Pfarrbüro.


Elterninfo

Liebe Eltern!

Mit Ihnen freuen wir uns über die Geburt Ihres Kindes. Mit Ihnen staunen wir über das Wunder des Lebens. Viele Gefühle bewegen Sie: Freude und Dankbarkeit, Hoffnungen und Wünsche gehören dazu.

Die Geburt Ihres Kindes hat auf ganz unterschiedliche Weise Ihr Leben verändert. Was bislang wichtig war, tritt jetzt vielleicht in den Hintergrund und die Umstellung auf das Leben mit Ihrem Kind stellt Sie vor neue Herausforderungen.

Sie möchten, dass Ihr Kind getauft wird. Die Taufe ist ein Zeichen für die Nähe Gottes, - dafür, dass wir Menschen von Ihm angenommen sind. Sie führt hinein in die Gemeinschaft mit ihm und zugleich in die Gemeinschaft mit allen, die an ihn glauben.

Die Taufe ist der Beginn eines Weges hinein in den Glauben. Auf diesem Glaubensweg Ihres Kindes sind Sie als Eltern die wichtigsten Begleiter. Das, was Ihnen wichtig ist wird auch Ihrem Kind wichtig sein. Über all diese Fragen möchten wir als Gemeinde mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Zur Vorbereitung der Taufe Ihres Kindes laden wir Sie daher zu einem Gesprächsabend mit den anderen Taufeltern ein. Das Treffen bietet die Möglichkeit, Eltern in einer ähnlichen Situation kennen zu lernen und sich über Erfahrungen auszutauschen. Gemeinsam wollen wir den Spuren unseres Glaubens nachgehen und die Tauffeier vorbereiten. Mit dabei sind ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen aus unseren Gemeinden. Zu diesem Abend sind neben Ihnen als Eltern auch die Paten herzlich eingeladen, soweit ihnen die Teilnahme möglich ist.

Das Taufgespräch findet für alle vier Gemeinden gemeinsam statt. Uns ist es wichtig, dass Sie an diesem Abend teilnehmen. Gerne dürfen Sie zu dem Treffen auch Ihr Kind / Ihre Kinder mitbringen. Wenn Sie Geschwisterkinder mitbringen, ist es für uns hilfreich, wenn Sie uns dies bei der Anmeldung mitteilen, damit wir uns in der Gestaltung darauf einstellen können. Die Gespräche dauern von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.

Die jeweiligen Taufspender sind entweder am Gesprächsabend mit dabei, oder nehmen mit Ihnen vor der Taufe bezüglich der Gestaltung Kontakt auf.

Für Informationen und weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

              Pfarrbüro St. Christina                           Tel.: 25168

              Pfarrbüro Liebfrauen/St. Jodok:             Tel.: 36196-0

              Pfarrbüro Christkönig:                            Tel.: 25992

 

Das Taufkatechese-Team

<<<