Kath. Kindertagesstätte St. Theresia
Lerchenweg 17
88214 Ravenburg
Telefon: 0751 / 26050
E-Mail:
Leitung: Brigitte Gerhardt
Unser Angebot
In unserer Kindertagesstätte haben wir, in drei Gruppen, Platz für 47 Kinder.
Die Sternschnuppengruppe besteht aus max. 23 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Die Sonnenscheingruppe besteht aus max. 15 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Hier gibt es 10 Regel- und 5 heilpädagogische Plätze.
Die Kinderkrippe im Regenbogenland besteht aus max. 10 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Der Mittagstisch
Die Kindergartenkinder mit der Betreuungszeit von 8.00 bis 15.00 Uhr und die Krippenkinder essen bei uns täglich zu Mittag. Diese Möglichkeit haben die Kindergartenkinder mit dem Betreuungszeit von 7.30 bis 13.30 Uhr ebenfalls.
Das Mittagessen bekommen wir vom DRK / Appetito heiß angeliefert.
|
|
|
|
Der Alltag unserer Kinder
Hierzu gehört für alle Kinder:
- Das Freispiel, bei diesem entscheiden die Kinder mit wem sie was und wie lange spielen möchten.
- Die Sprache, welche mit verschiedenen Alltagsmaterialien und mit gezielten Sprachangeboten gefördert wird.
- Die Bewegung, können die Kinder in der Bewegungsbaustelle, während den Sportstunden und im Garten ausleben.
- Die Projektarbeit, hier entscheiden die Kinder welche Themen sie interessieren und wie wir uns diese erarbeiten.
- Die Vielfalt unserer Welt, erleben die Kinder durch den Kontakt mit verschiedenen Religionen und Kulturen. Die Grundlage unseres täglichen Miteinanders sind die christlichen Werte und Traditionen.
- Das Portfolio, in ihm werden alle Entwicklungen und Stärken jedes Kindes festgehalten.
- Die Himmelslichter, hier treffen wir uns regelmäßig alle gemeinsam, um religiöse Geschichten zu hören, zu spielen und mitzugestalten.
Für die Kindergartenkinder:
- Die Kinderkonferenz, hier werden gemeinsame Entscheidungen und Absprachen getroffen.
- Die Bärenstunde, fördert gezielt die Vorschüler im Hinblick auf die Schule.
- Das Powerfrühstück, bietet alle 6 Wochen ein gesundes, gemeinsames Frühstück an einem Tisch.
- Die Naturtage, an ihnen erkunden wir die Natur, machen Ausflüge und entdecken unsere Umgebung.
Für die Krippenkinder:
- Der Mittagsschlaf, bietet, nach einem ereignisreichen Vormittag, die nötige Erholung in der Traumburg.
|
|
|
|
Der Alltag unserer Eltern
Hierzu gehört für alle Eltern:
- Der Einblick, den erhalten sie durch Aushänge an unsere Infowänden und durch die Elternpost.
- Der Austausch, findet bei täglichen Tür - und Angelgesprächen und gezielten Gesprächen über die Entwicklung des Kindes statt.
- Das Portfolio, welches ihnen, durch regelmäßiges anschauen, die Entwicklung des Kindes zeigt und zur Mitgestaltung einläd.
- Die Einladung, den Alltag mitzuerleben und mitzugestalten und sich mit anderen Eltern zu treffen, kennenzulernen und sich auszutauschen.
Für den Elternbeirat:
- Die Zusammenarbeit, zwischen den Eltern und der Kindertagesstätte zu unterstützen.